Wie Sie verhindern, dass Ihr Büro zu einem Arbeits-Zoo mutiert

Der britische Psychologe, Forscher und Arbeitsplatzberater Nigel Oseland ist seit Jahren ein Verfechter des Großraumbüros. Im September 2021 wurde sein Leitfaden für ein attraktives, gesundes und produktives Büro veröffentlicht: "Beyond the Workplace Zoo: Humanisierung des Büros".

Jeder Autor weiß um den Wert und die Bedeutung eines spannenden Titels. Unter diesem Gesichtspunkt ist Nigel Oseland ein großer Coup gelungen. Der Zoo am Arbeitsplatz? Was meint er damit? Wenn ich den Titel lese, sehe ich David Brent und seine Mitarbeiter aus der klassischen Fernsehserie The Office vor mir. Aber das war gar nicht die Absicht von Nigel Oseland, erklärt er.

"Es geht eher um die Art von Gefangenschaft, die man mit altmodischen Zoos assoziiert: kleine Käfige mit Tieren in schlechtem Zustand, die keine Wahlmöglichkeiten haben. Eines der größten Probleme, die wir mit Büros haben, ist die Dichte und die Besessenheit der Manager, den Platz zu reduzieren, um Geld zu sparen. Das Gebäude sollte aber dazu da sein, die Menschen zu unterstützen. Wir sollten uns ansehen, was die Menschen brauchen, und den Raum danach ausrichten.

Nigel Oseland, britischer Psychologe und Arbeitsplatzberater.

Städte sind wie menschliche Zoos

Der Titel des Buches geht auf den britischen Zoologen und Ethologen Desmond Morris zurück, der in den späten 1960er Jahren die Bücher The Naked Ape und The Human Zoo veröffentlichte. Das erste erforscht die animalischen Eigenschaften des Menschen und seine Ähnlichkeit mit anderen Affen. Das zweite Buch analysiert das menschliche Verhalten in den großen modernen Gesellschaften und ihre Ähnlichkeit mit dem Verhalten von Tieren in Gefangenschaft.

"Er reagierte auf den Ausdruck, dass die Menschen in den Städten in einem Betondschungel leben. Das tun sie nicht. Ein Dschungel ist eine natürliche Umgebung. Im Gegenteil, in dicht gedrängten und überfüllten Städten verhalten sich die Menschen eher wie eingesperrte Tiere in Zoos. Desmond Morris nannte sie einen menschlichen Zoo".

Wir können von modernen Zoos lernen

Nigel Oseland wurde auch von der amerikanischen Umweltpsychologin Judith Heerwagen inspiriert. Sie behauptet, dass Büros von modernen Zoos lernen können, in denen die Pflege der Tiere im Mittelpunkt steht und jeder Art die Umgebung und die Bedürfnisse geboten werden, die sie zum Gedeihen brauchen. Nigel war selbst beeindruckt von einem Zoo, den er vor vielen Jahren mit seinen Kindern besuchte.

"Jedes Gehege war speziell auf die Bedürfnisse der einzelnen Tierarten abgestimmt. Sie konnten wählen, ob sie sich zeigen oder verstecken wollten, sie hatten viel Grün, die richtige Temperatur, die richtige Menge an Tageslicht und so weiter. Es gab eine Menge Jungtiere und auch ein gutes Zuchtprogramm. Es war wunderbar. Als ich dann in mein Büro zurückkam, erwartete mich ein homogenes Meer von Schreibtischen in einer ziemlich langweiligen, dichten Umgebung, in der jeder nur zur Schau gestellt wurde. Das funktioniert nicht, weil wir alle unterschiedlich sind. Wir sind zwar alle eine Spezies, aber wir sind trotzdem sehr unterschiedliche Tiere mit sehr unterschiedlichen Bedürfnissen."

Eine Chance für das landschaftlich gestaltete Büro

Nigel Oselands Vergleich mit einem Zoo bezieht sich vor allem auf die hohe Bevölkerungsdichte und die Unterbringung aller Menschen an einem Ort ohne Wahlfreiheit. Natürlich ist die Analogie nicht für alle Umstände und alle Aspekte eines Zoos im Vergleich zu einem Büro gültig. Nigel Oselands Botschaft lautet, dass Architekten, Facility Manager und Unternehmensleitungen über diesen Arbeitsplatz-Zoo hinausgehen müssen.

"Wenn man zwei Extreme hat, ein Großraumbüro auf der einen Seite und geschlossene Privatbüros auf der anderen Seite, dann wird das wahrscheinlich nicht funktionieren. Für eine kleine Minderheit ist es wahrscheinlich geeignet, aber die meisten von uns bewegen sich in der Mitte. Gerade jetzt, nach der Pandemie, haben wir die Möglichkeit, eine andere Büroumgebung zu schaffen, die ich als Landschaftsbüro bezeichne", sagt er.

Die Freiheit der Wahl

Das landschaftlich gestaltete Büro ist immer noch ein Großraumbüro, aber mit einer wesentlich geringeren Dichte. Die hohe Dichte ist das zentrale Problem, auf das Nigel immer wieder zurückkommt.

"Sie verursacht Probleme mit Lärm, persönlichem Raum und Kreuzinfektionen. Das landschaftlich gestaltete Büro hat mehr Trennwände, durch Möbel unterbrochene Räume, Bepflanzung, Besprechungsräume, Pausenbereiche und verschiedene Arten von Abschirmungen."

Die Freiheit der Wahl zu haben, ist im Grunde das, worum es bei der Bürolandschaft geht, erklärt er.

"Ich habe das nicht völlig erfunden. Die 'Bürolandschaft' und das 'Aktionsbüro' der 1950er und 1960er Jahre waren auf dem richtigen Weg. Sie enthielten Bildschirme und hatten Schreibtische in Gruppen von zwei oder drei Personen, nicht acht, 10 oder gar 12, wie ich sie heute oft sehe. Es ist an der Zeit, diese Großraumkonzepte wieder zu beleben und zu modernisieren. Heute wissen wir viel mehr über Akustik, Beleuchtung, Luftqualität und biophile Prinzipien, um eine gesunde Umgebung zu schaffen. Das landschaftlich gestaltete Büro bietet Wahlfreiheit mit verschiedenen Räumen für unterschiedliche Bedürfnisse und Aufgaben sowie Desk-Sharing".

Jüngste Umfragen unter Immobilienfachleuten, die nach der Pandemie durchgeführt wurden, beunruhigen Nigel Oseland.

"Ich sehe Antworten wie 'jetzt können wir die Hälfte der Flächen loswerden'. Die Realität ist aber, dass die Räume bereits zu dicht bebaut sind. Jetzt bietet sich die Gelegenheit, die Anzahl der Schreibtische zu reduzieren und den gewonnenen Platz für soziale und gemeinschaftliche Aktivitäten sowie für Bereiche für konzentriertes Arbeiten zu nutzen. Die Antwort ist nicht, den Raum zu beseitigen", betont er.

Büroräume müssen attraktiv sein

Die Menschen nach der Pandemie wieder ins Büro zu bringen, wird für viele Arbeitgeber eine Herausforderung sein. Die Arbeit von zu Hause aus spart viel Zeit. In großen Städten wie London kann die Pendelzeit leicht zwei bis drei Stunden pro Tag betragen. Dies ist ein wichtiger Grund, warum die Arbeitgeber ihre Büros für die Menschen attraktiv machen müssen.

"Ich glaube, dass hybrides Arbeiten die Norm werden wird, die Pandemie wird die Unternehmen in diese Richtung zwingen. Aber nur von zu Hause aus zu arbeiten, ist nicht die Lösung. Die Arbeitgeber müssen auf die Bedürfnisse der verschiedenen 'Tiere' eingehen, damit sie das Büro wirklich aufsuchen und nicht meiden wollen. Wenn man das Büro als Dienstleistung anbietet, werden die Menschen wiederkommen. Wir sind soziale Tiere; wir erzählen uns Geschichten, tauschen Informationen aus und essen gemeinsam. Die Vorstellung, dass das Büro tot ist, ist Unsinn.

Biophilic Design

Biophilie - ein natürlicher Teil

Nigel verwendet den Begriff "Landschaftsbüro" nicht nur wegen der Trennwände und der verschiedenen Räume. Er verwendet ihn auch, um die Idee der Biophilie einzubeziehen - ein grüneres Büro. Er bezeichnet Biophilie als einen Aspekt der Evolutionspsychologie.

"Die Idee der Evolutionspsychologie ist, dass sich unsere Körper und Gehirne entwickelt haben, um in der afrikanischen Savanne zu überleben. Wir haben immer noch eine Vorliebe für diese Art von Umgebung, auch wenn unsere Körper seit etwa hundert Jahren in Bürokäfigen festsitzen."

Er betont, dass es bei der Biophilie nicht nur um Pflanzen und Grünzeug geht.

"Das ist ein wichtiger Teil, aber es ist viel mehr als das. Es geht um die richtige Geräuschkulisse und den richtigen Geräuschpegel, um natürliche Belüftung, Temperaturschwankungen und das richtige Lichtniveau. Man muss Zonen mit unterschiedlichen Temperatur-, Lärm- und Lichtniveaus schaffen, damit die 'Tiere' eine Zone wählen können, in der sie sich am wohlsten und damit auch am produktivsten fühlen."

Ein schöner Band mit vielen Ratschlägen

Beyond the Workplace Zoo ist ein recht übersichtlicher Band von 200 Seiten. Nigel hat viel daran gearbeitet, den Inhalt zu kürzen. Eine treibende Kraft war dabei, vor allem psychologische, aber auch soziologische und anthropologische Forschung lesbar und zugänglich zu machen. Das Buch interpretiert und erklärt nicht nur eine Menge akademischer Forschung, sondern ist auch das Ergebnis von über 30 Jahren Erfahrung. Daher enthält es viele praktische Ratschläge für die Gestaltung von Büros.

"Ich bin kein Designer, aber das Buch bietet eine ganze Reihe von Hinweisen, wie man dies tun kann", resümiert er bescheiden.

Text: Lars Wirtén