Tampere University Hospital

Finnland ist ein internationaler Vorreiter in Sachen Krankenhausbau. Im Rahmen des Projekts "Front Yard" des Universitätskrankenhauses Tampere (Tays) wurden drei neue Krankenhausgebäude errichtet, wobei die Entwicklung verschiedener Abläufe und das Patientenerlebnis eine Grundlage der Planungsarbeit bildeten.

Im September feierte Tays die Eröffnung von drei neuen Gebäuden im Vorhof des Krankenhauses. Das Projekt zur Renovierung des Vorhofs ist Teil des Programms zur Reform des Krankenhausbetriebs, bei dem eine gute, kundenorientierte Betreuung und Einrichtungen zur Steigerung der Produktivität erneuert werden. Es handelt sich um das größte Bauprojekt in der Geschichte der Tays.

format_quote

Unser Ausgangspunkt bestand darin, den Zustand der derzeitigen Einrichtungen und den potenziellen Bedarf an neuen Einrichtungen zu ermitteln. Entsprechend den Ergebnissen dieser Vermessungsarbeiten wollten wir bereits vorhandene und gut funktionierende Räume erhalten und gleichzeitig diejenigen renovieren, die Mängel aufweisen oder Änderungen erfordern.

"Unser Ausgangspunkt bestand darin, den Zustand der derzeitigen Einrichtungen und den potenziellen Bedarf an neuen Einrichtungen zu ermitteln. Entsprechend den Ergebnissen dieser Vermessungsarbeiten wollten wir bereits vorhandene und gut funktionierende Räume erhalten und gleichzeitig diejenigen renovieren, die Mängel aufweisen oder Änderungen erfordern", erklärt der Entwicklungsdirektor des Reformprogramms Isto Nordback.

Das Kinder- und Jugendkrankenhaus wurde als erstes fertiggestellt und im September 2019 für Patienten eröffnet. Das Gebäude D wurde im Januar 2020 eröffnet. Der Krankenhausbezirk Pirkanmaa war für das Projekt verantwortlich, das insgesamt etwa 250 Millionen Euro kostete.

Jährliche Patientenverlegungen um 1.500 Kilometer reduziert

Die Planung des Vorhofprojekts bei Tays war sehr betriebsorientiert, und die klare Vision des Kunden erleichterte die Planungsarbeit erheblich.

"Die Gebäudenutzer hatten schon vor dem Treffen mit den Architekten über Änderungen ihres eigenen Betriebs nachgedacht. Eine gute Bodenarbeit erleichterte es, die Räume entsprechend den bereits erhobenen Bedürfnissen zu gestalten", sagt Architektin Niina Rissanen vom Architekturbüro Tähti-Set Oy, die als leitende Designerin für den D-Flügel und als leitende Projektarchitektin fungierte.

format_quote

Die Gebäudenutzer hatten bereits vor dem Treffen mit den Architekten über Änderungen ihrer eigenen Betriebsabläufe nachgedacht. Eine gute Bodenarbeit erleichterte es, die Räume entsprechend den bereits erhobenen Bedürfnissen zu gestalten.

 

Jedes Krankenhaus-Infrastruktursystem bringt seine eigenen Herausforderungen mit sich. Bei Tays kamen diese Herausforderungen in Form der Fragmentierung der Einrichtungen und der großen Entfernungen zwischen den einzelnen Teilen der Einheiten, was sowohl die Wahrnehmung der Räume als auch die Effizienz des Betriebs beeinflusste. 

"Unser Ausgangspunkt war die Positionierung der verschiedenen Operationen in möglichst kompakten Einheiten. Eines unserer Ziele war dabei, unnötige Patienten-Transferfahrten zwischen verschiedenen Einrichtungen zu reduzieren. Dank der neuen Raumlösungen konnten die internen Patientenverlegungen um bis zu 1.500 km pro Jahr reduziert werden, zum Beispiel bei muskuloskelettalen Operationen", so Rissanen.

Einbeziehung von Personal und Patienten

Die Betreuer der Tays hatten die Möglichkeit, in der Anfangsphase der Planungsarbeiten ihre Wünsche an die neuen Einrichtungen zu äußern und ein 3D-Modell der Einrichtungen in den speziellen CAVE-Einrichtungen zu erkunden.

Die Patienten wurden auch zu Workshops eingeladen, und mit Unterstützung der Finnischen Kulturstiftung konnten die jungen Patienten über das äußere Erscheinungsbild der Einrichtungen mitreden.

Nordback möchte betonen, dass die steigenden Kosten im Gesundheitswesen die Art der Anforderungen an den Krankenhausbau beeinflussen. Ein Ziel des Tays-Projekts war es, die Patienten besser als bisher zu versorgen und die Produktivität durch effizientere Abläufe zu erhöhen.

"Wenn man etwas Neues macht, muss man immer Risiken eingehen. Die Erfahrungen aus der Praxis haben uns jedoch ermutigt, auch einige innovativere Lösungen zu implementieren. Erst wenn die Gebäude richtig genutzt werden, werden wir sehen, wie erfolgreich wir waren", sagt Nordback.

Atmosphäre und Sicherheit

Das Wohlbefinden der Patienten sowie ihrer Freunde und Familienangehörigen wird bei der Planung von Krankenhäusern besser als bisher berücksichtigt. Es wurde auf die Beleuchtung, die Farben und die Atmosphäre der neuen Tays-Einrichtungen geachtet. Die lokale Natur ist ein besonderes Thema der ausgestellten Kunstwerke. 

"Großformatige, naturnahe Bilder erwecken die Wand- und Deckenflächen zum Leben. Die Farben und Bilder auf den verschiedenen Etagen sind auf die verschiedenen Jahreszeiten und die Landschaften von Pirkanmaa ausgerichtet", erklärt Rissanen.

format_quote

Großformatige, naturnahe Bilder erwecken die Wand-und Deckenflächen zum Leben. Die Farben und Bilder auf den verschiedenen Etagen sind auf verschiedene Jahreszeiten und die Landschaften von Pirkanmaa ausgerichtet.

Orientierung und Beschilderung rund um das weitläufige Krankenhausgebiet waren ebenfalls wichtige Schwerpunkte. Jedes Gebäude und jeder Flügel hat seinen eigenen Kennbuchstaben und seine eigene Farbe, die sowohl außen als auch innen gezeigt werden. Die Hauptfarbe im Kinder- und Jugendkrankenhaus ist blau, während sie im Gebäude D gelb ist.

Die Akustik wurde in allen Phasen der Planungsarbeit berücksichtigt

"Eine Krankenhausumgebung ist ein akustisch anspruchsvoller Ort: Operationssäle, Patientenzimmer und Telefongespräche haben alle sehr unterschiedliche akustische Eigenschaften und Anforderungen, die sowohl auf dem Wohlbefinden der Mitarbeiter als auch auf der Sicherheit der Patienten basieren", erklärt Rissanen.

Der erste Stall-OP-Saal in den nordischen Ländern, in dem drei Patienten gleichzeitig operiert werden können, hat beispielsweise ganz besondere akustische Anforderungen. In den Operations- und Kreißsälen werden nicht nur Akustikdecken, sondern auch Akustikstreifen in Akzentfarben und mit unterschiedlichen Bildern in der Deckenebene eingesetzt. 

Besonders die Akustik des beeindruckenden Hauptfoyers wird gelobt. In dem offenen, von einer Glasdecke umgebenen Raum findet sich die akustische Oberfläche in den Wänden und in der Verkleidung der Sparren wieder. 

"Die Akustik spielt eine große Rolle, über die man sich nicht unbedingt Gedanken macht. Die akustische Umgebung schafft ein Gefühl und eine Atmosphäre der Sicherheit - was in einer Krankenhausumgebung von entscheidender Bedeutung ist", so Rissanen.

 

Dieser Artikel ist eine freie Übersetzung des finnischen Originaltextes von Eveliina Miettunen. Sie finden ihn hier.